Einleitung: Als Japan die Gitarrenwelt auf den Kopf stellte
In der schillernden Welt der E-Gitarren gibt es Namen, die jeder kennt: Gibson, Fender, Rickenbacker. Doch für Kenner und Liebhaber alter Instrumente leuchtet ein weiterer Name hell: Greco. Diese japanische Marke, insbesondere ihre Modelle aus der sogenannten "Lawsuit Era" (späte 1970er bis frühe 1980er Jahre), hat sich von einem bloßen Kopisten zu einer Legende entwickelt. Für viele sind Vintage Greco Gitarren nicht nur eine Hommage an die großen amerikanischen Klassiker, sondern in manchen Fällen sogar deren qualitätstechnisch überlegene Alternative.
Warum erlangten diese "Kopien" einen solch legendären Ruf? Welche Geheimnisse stecken hinter ihrer herausragenden Verarbeitungsqualität? Und wie schafften es Greco Les Paul Kopien oder Greco Strat Kopien, Musikern und Sammlern weltweit den Kopf zu verdrehen und oft die teureren Originale in den Schatten zu stellen?
In diesem umfassenden Blogbeitrag tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte der Greco Lawsuit Era ein. Wir beleuchten, warum diese Instrumente so gut waren, stellen spezifische, ikonische Modelle wie die Greco Super Real und Mint Collection vor und analysieren ihren nachhaltigen Einfluss auf den Gitarrenmarkt. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise vor, die Ihnen die Augen für die unbesungenen Helden des japanischen Gitarrenbaus öffnen wird – die MIJ Greco Gitarren. Und das Beste: Bei Pat's Guitars haben wir regelmäßig eine handverlesene Auswahl dieser begehrten Greco Gitarren für Sie im Angebot!
Die Geburtsstunde einer Legende: Japans Aufstieg und die "Lawsuit Era"
Um die Bedeutung von Greco Gitarren in der "Lawsuit Era" vollständig zu erfassen, müssen wir einen Blick auf die damalige Gitarrenlandschaft werfen. In den 1970er Jahren erlebten die traditionsreichen amerikanischen Gitarrenhersteller, insbesondere Gibson und Fender, eine schwierige Zeit. Die Qualität ihrer Instrumente litt unter wechselnden Eigentümerstrukturen, Kostensenkungen und dem Streben nach Massenproduktion. Gleichzeitig stieg in Japan eine neue Generation von Gitarrenbauern heran, die mit akribischer Detailverliebtheit und einem unbedingten Qualitätsanspruch an die Arbeit ging.
Japanische Marken wie Ibanez, Tokai, Fernandes und eben Greco begannen, hochwertige Kopien der begehrten amerikanischen Modelle zu produzieren. Diese Instrumente waren nicht nur deutlich günstiger, sondern oft auch besser verarbeitet als die teureren Originale ihrer Zeit. Dies führte zu einer Reihe von Klagen (daher der Name "Lawsuit Era"), die von amerikanischen Herstellern angestrengt wurden, um ihre Patente und Designs zu schützen. Ironischerweise trugen diese Klagen unwissentlich dazu bei, die Qualität und Authentizität der japanischen Instrumente hervorzuheben und ihnen einen legendären Ruf zu verleihen.
Greco war ein Vorreiter in dieser Bewegung. Das Unternehmen, ursprünglich 1967 von Kanda Shokai gegründet, arbeitete mit renommierten Fabriken wie FujiGen Gakki zusammen, die für ihre herausragende Handwerkskunst bekannt waren. Diese Partnerschaft war der Schlüssel zum Erfolg und zur legendären Qualität der Vintage Greco Gitarren.
Die goldene Ära der Nachbauten: Was machte Greco Gitarren so besonders?
Der Kern der "Lawsuit Era" Greco Gitarren lag in ihrer akribischen Detailtreue und ihrer oft überragenden Bauqualität. Es war nicht einfach nur das Kopieren von Formen, sondern das Verständnis und die Perfektionierung der Konzepte, die die originalen Gibsons und Fenders so begehrenswert machten.
1. Unvergleichliche Handwerkskunst und Präzision: Japanische Gitarrenbauer sind weltweit für ihre Präzision bekannt, und Greco war da keine Ausnahme. Die Instrumente der "Lawsuit Era" zeichneten sich durch folgende Merkmale aus:
- Makellose Bundierung: Ein Markenzeichen japanischer Gitarrenbaukunst. Die Bünde waren perfekt gesetzt, poliert und nivelliert, was eine hervorragende Spielbarkeit über das gesamte Griffbrett ermöglichte.
- Fehlerfreie Lackierung: Die Lackierungen waren oft dünner und sauberer aufgetragen als bei vielen zeitgenössischen US-Modellen, was nicht nur ästhetisch ansprechender war, sondern auch die Resonanz des Holzes weniger beeinträchtigte.
- Akribische Detailtreue: Von den Kopfplattenformen (oft als "Open Book" oder "Bell" bekannt, bevor Klagen zu Änderungen führten) über die exakten Korpusmaße bis hin zu den Inlays und der Hardware – jedes Detail wurde sorgfältig studiert und reproduziert.
2. Auswahl hochwertiger Hölzer: Viele Greco Gitarren aus dieser Zeit wurden mit Hölzern gebaut, die man sonst nur bei wesentlich teureren Instrumenten erwarten würde. Mahagoni für Korpus und Hals, Ahorn für die Decken und Palisander oder Ebenholz für die Griffbretter wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Die Holzauswahl trug maßgeblich zum Sustain, zur Resonanz und zum Gesamtklang dieser Instrumente bei.
3. Authentische und leistungsstarke Pickups: Ein oft unterschätzter Faktor für den legendären Klang der Greco Gitarren sind die verbauten Tonabnehmer. Viele der frühen Modelle wurden mit Pickups von Maxon ausgestattet, einem japanischen Hersteller, der später für seine hervorragenden Overdrive-Pedale (wie den Ibanez Tube Screamer) bekannt wurde.
- "Dry Z" Pickups: Einige der begehrtesten Greco Les Paul Modelle der "Super Real" Ära waren mit den legendären "Dry Z" Humbuckern ausgestattet. Diese Tonabnehmer waren so konzipiert, dass sie den Klang der originalen PAF-Pickups von Gibson perfekt einfingen – offen, dynamisch und mit hervorragender Definition.
- "U"-Stempels (U-Stamps): Andere Modelle verwendeten "U"-gestempelte Pickups, die ebenfalls einen exzellenten, oft warmen und artikulierten Klang lieferten.
- Single Coils: Für die Greco Strat Kopien wurden Single Coils entwickelt, die den glasigen, twangy Sound der frühen Fenders perfekt nachbildeten und gleichzeitig eine beeindruckende Klarheit und Dynamik boten.
Diese Kombination aus hochwertigen Hölzern, präziser Handwerkskunst und exzellenten Pickups führte dazu, dass Greco Gitarren klanglich und spielerisch oft die damalige Produktion der amerikanischen Originale übertrafen – und das zu einem Bruchteil des Preises.
Ikonische Modelle der Greco Lawsuit Era: Eine Reise durch die Serien
Die "Lawsuit Era" bei Greco ist geprägt von einer Vielzahl von Modellen und Serien, die heute bei Sammlern und Spielern gleichermaßen begehrt sind. Hier sind einige der prominentesten:
1. Die EG-Serie: Grecos Hommage an die Les Paul Die Greco EG-Serie ist zweifellos das Herzstück der "Lawsuit Era". Diese Modelle sind akribische Nachbildungen der Gibson Les Pauls und reichen von Standard-Repliken bis hin zu Custom- und Goldtop-Varianten.
- EG-1000/EG-1200 ("Super Real" & "Mint Collection"): Diese Modelle gelten als die Crème de la Crème der Greco Les Paul Kopien. Sie zeichneten sich durch hochwertige Hölzer (oft einteilige Mahagoni-Korpusse und -Hälse), detaillierte Lackierungen und die berühmten "Dry Z" Pickups aus. Sie waren so authentisch, dass sie selbst für Experten schwer von echten Vintage-Gibsons zu unterscheiden waren. Die "Super Real"-Periode (ca. 1979-1982) und die nachfolgende "Mint Collection" (ca. 1982-1985) stehen für den Höhepunkt der Greco-Qualität.
- EG-500/600/700: Diese Modelle boten ebenfalls eine hervorragende Qualität zu einem noch zugänglicheren Preis. Sie waren oft mit laminierten oder zweiteiligen Korpusse, aber immer noch sehr guten Pickups ausgestattet.
2. Die SE-Serie: Grecos perfekte Strat-Kopien Die Greco SE-Serie war Grecos Antwort auf die Fender Stratocaster. Auch hier war die Detailverliebtheit erstaunlich.
- SE-800/1000 ("Super Real"): Diese Strats waren den originalen Fenders der späten 50er und frühen 60er Jahre nachempfunden. Sie bestachen durch akkurate Korpusformen, authentische Hals-Profile, und speziell gewickelte Single-Coil-Pickups, die den ikonischen Fender-Twang und die Glocken-Sounds perfekt wiedergaben.
- SE-500/600: Breit verfügbare und dennoch qualitativ hochwertige Strat-Kopien, die vielen Musikern Zugang zum klassischen Strat-Sound ermöglichten.
3. Die GO-Serie: Grecos mutige Originale Während die "Lawsuit Era" vor allem für Kopien bekannt ist, wagte sich Greco auch an originelle Designs. Die Greco GO-Serie (Greco Original) war ein Beispiel dafür.
- Greco GO 1000/1200: Diese futuristisch anmutenden Modelle waren oft mit durchgehenden Hälsen, aktiver Elektronik und innovativen Schaltungen ausgestattet. Sie zeigten Grecos Fähigkeit, eigene, hochqualitative Instrumente zu entwickeln, die über das bloße Kopieren hinausgingen. Obwohl nicht so berühmt wie die Kopien, sind sie heute bei Sammlern seltenerer japanischer Originale begehrt.
4. Die Mirage-Serie: Die Killer-Form Die Greco Mirage (manchmal auch als Ibanez Iceman bekannt, da Ibanez die Exportrechte hatte) war ein weiteres einzigartiges Design aus dieser Ära. Mit ihrer scharfen, asymmetrischen Korpusform war sie ein Blickfang und bot oft einen kräftigen Sound, ideal für Rock und Metal.
5. Die J- und JB-Serien: Bass-Qualität aus Japan Auch Bassisten wurden von Grecos Qualität verwöhnt. Die Greco J-Serie (Jazz Bass Kopien) und JB-Serie (Precision Bass Kopien) boten eine hervorragende Alternative zu den oft teuren und qualitativ schwankenden Originalen.
- Greco Jazz Bass / Precision Bass: Diese Bässe waren bekannt für ihre robuste Bauweise, hervorragende Sustain und authentischen Bass-Sounds, die die Grundlage vieler Rock- und Funk-Grooves legten.
Diese Vielfalt an Modellen und ihre durchweg hohe Qualität sind der Grund, warum Vintage Greco Gitarren heute so hoch geschätzt werden. Bei Pat's Guitars sind wir ständig auf der Suche nach diesen besonderen Instrumenten, um Ihnen eine einzigartige Auswahl anbieten zu können.
Der Einfluss auf den Markt und die anhaltende Faszination
Die Greco Lawsuit Era hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf den globalen Gitarrenmarkt. Sie zwang die amerikanischen Hersteller, ihre eigenen Qualitätsprozesse zu überdenken und zu verbessern. Ironischerweise ebneten die "Lawsuit Guitars" den Weg für die spätere Gründung von Fender Japan, einem Joint Venture, das ebenfalls in den frühen 1980er Jahren entstand, um die japanische Qualität und Fertigung für Fender selbst zu nutzen.
Die Faszination für Greco Gitarren ist bis heute ungebrochen und hat mehrere Gründe:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Auch heute noch bieten Vintage Greco Gitarren ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu gleichwertigen Vintage-Originalen. Man bekommt oft eine vergleichbare Bauqualität und einen ähnlichen Sound für einen Bruchteil des Preises.
- Sammlerwert: Insbesondere die Modelle der "Super Real" und "Mint Collection" sowie einige der selteneren Original-Grecos haben einen starken Sammlerwert entwickelt und können eine solide Wertanlage sein.
- Spielbarkeit und Sound: Viele Musiker schwören auf die Spielbarkeit und den Klang dieser Instrumente. Sie sind robust, zuverlässig und bieten den authentischen Vintage-Sound, den viele suchen.
- Die "Underdog"-Geschichte: Es ist die Geschichte des David gegen Goliath – die kleinen japanischen Hersteller, die die etablierten Größen herausforderten und sie zwangen, besser zu werden. Das verleiht diesen Gitarren eine besondere Aura.
- Verfügbarkeit: Obwohl sie seltener werden, sind MIJ Greco Gitarren immer noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden und bieten eine spannende Alternative zu den oft überteuerten US-Vintage-Modellen.
Diese Faktoren machen Greco Gitarren zu mehr als nur "Kopien" – sie sind ein eigenständiges Kapitel der Gitarrengeschichte, das es verdient, gefeiert zu werden. Stöbern Sie durch unser Sortiment und finden Sie Ihre eigene Greco Legende bei Pat's Guitars!
Kauf und Pflege Ihrer Vintage Greco Gitarre
Der Erwerb einer Vintage Greco Gitarre ist eine lohnende Investition. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Instrument erhalten und es optimal pflegen:
Beim Kauf:
- Recherche ist alles: Machen Sie sich mit den verschiedenen Serien und Modelljahren vertraut. Die Greco Seriennummern und Headstock-Logos können Hinweise auf das genaue Produktionsjahr und die Fabrik geben (z.B. FujiGen Gakki). Spezialisierte Foren und Websites sind hier eine Goldgrube an Informationen.
-
Zustand prüfen: Bei gebrauchten Instrumenten ist der Zustand entscheidend. Achten Sie auf:
- Hals und Bünde: Prüfen Sie auf übermäßigen Bundverschleiß, Halskrümmung oder Torsion. Eine gute Bundierung ist ein Markenzeichen von Greco.
- Elektronik: Testen Sie alle Pickups, Schalter und Potis. Achten Sie auf Rauschen oder Aussetzer.
- Hardware: Sind alle Originalteile vorhanden? Funktionieren Tuner, Steg und Tremolo einwandfrei?
- Korpus und Lackierung: Kleinere Dings und Dongs sind normal bei einem Vintage-Instrument, aber achten Sie auf größere Schäden, Brüche oder unsachgemäße Reparaturen.
- Authentizität: Stellen Sie sicher, dass es sich um eine echte Vintage Greco Gitarre handelt und nicht um eine Fälschung oder ein späteres, minderwertigeres Modell. Der "Made in Japan" Stempel und die korrekte Seriennummer sind wichtige Indikatoren. Vertrauen Sie auf seriöse Händler wie Pat's Guitars, die eine sorgfältige Prüfung und Echtheitsgarantie bieten. Wir kennen den Wert und die Geschichte jeder Greco, die wir in unser Angebot aufnehmen.
- Anspielen: Wenn möglich, spielen Sie die Gitarre an. Jede Gitarre hat ihren eigenen Charakter. Achten Sie auf das Spielgefühl, die Resonanz und den Klang.
Pflege Ihrer Greco:
- Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Ihre Gitarre sauber. Wischen Sie nach jedem Spielen Saiten und Korpus ab. Reinigen Sie das Griffbrett regelmäßig mit speziellen Reinigern und ölen Sie es bei Bedarf.
- Klimakontrolle: Bewahren Sie Ihre Gitarre in einem stabilen Klima auf. Extreme Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit können dem Holz schaden. Ein guter Koffer ist hier Gold wert.
- Professionelles Setup: Ein regelmäßiges Setup durch einen erfahrenen Gitarrenbauer ist entscheidend für optimale Spielbarkeit und Intonation. Dies verlängert auch die Lebensdauer der Bünde und des Halses.
- Lagerung: Wenn Sie die Gitarre längere Zeit nicht spielen, lockern Sie die Saiten leicht, um den Druck auf den Hals zu reduzieren.
Mit der richtigen Pflege wird Ihre Vintage Greco Gitarre Sie viele Jahrzehnte lang begleiten und Ihnen Freude bereiten.
Der Blick in die Zukunft: Das bleibende Erbe von Greco Gitarren
Obwohl die "Lawsuit Era" längst vorbei ist und Greco heute andere Schwerpunkte setzt, bleibt das Erbe der Vintage Greco Gitarren unbestreitbar. Auf dem Gebrauchtmarkt sind sie nach wie vor heiß begehrt. Modelle wie die "Super Real" und "Mint Collection" werden oft als "Sleeping Giants" bezeichnet – Instrumente, deren wahrer Wert und Qualität von vielen lange unterschätzt wurden. Ihr Ruf als "bessere Kopien" oder sogar als ernsthafte Konkurrenz zu den Originalen ist wohlbegründet. Bei Pat's Guitars sind wir stolz darauf, Ihnen diese "Sleeping Giants" immer wieder anbieten zu können und ihre Geschichten weiterzuerzählen.
Für Musiker und Sammler, die ein Instrument mit Charakter, Geschichte und herausragender Qualität suchen, ist eine Vintage Greco Gitarre eine exzellente Wahl. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Vintage-Vibe, japanischer Präzision und einem inspirierenden Sound. Sie sind ein Zeugnis einer Zeit, in der Leidenschaft und Handwerkskunst die Qualität über bloße Markenpolitik stellten.
Das Erbe der Greco Lawsuit Era lebt weiter – in den Händen von Musikern, die ihren unverwechselbaren Klang schätzen, und in den Sammlungen von Enthusiasten, die ihre Geschichte ehren.
Fazit: Mehr als nur eine Kopie – Eine Ikone der japanischen Handwerkskunst
Die Geschichte der Greco Gitarren aus der "Lawsuit Era" ist eine triumphale Erzählung von Hingabe, Präzision und dem unermüdlichen Streben nach musikalischer Exzellenz. Was als eine Antwort auf die damalige Marktsituation begann, entwickelte sich zu einem eigenständigen Kapitel im Gitarrenbau, das die Standards für hochwertige Nachbauten neu definierte.
Von den legendären Greco Les Paul Kopien der EG-Serie bis zu den authentischen Greco Strat Kopien der SE-Serie – jedes Instrument, das das MIJ Greco Siegel aus dieser Zeit trägt, ist ein Beweis für die Meisterschaft seiner Erbauer. Die Vintage Greco Qualität ist eine greifbare Realität, die in jedem Akkord, jedem Riff und jedem Sustain spürbar wird.
Bei Pat's Guitars sind wir leidenschaftliche Verfechter dieser unbesungenen Helden. Wir verstehen die Faszination, die von diesen Instrumenten ausgeht, und sind stolz darauf, eine sorgfältig ausgewählte Kollektion von Vintage Greco Gitarren in unserem Angebot zu haben. Jedes unserer MIJ Greco Instrumente wird auf seine Echtheit, seinen Zustand und seine Spielbarkeit geprüft, damit Sie mit Vertrauen kaufen können. Aktuell haben wir einige besondere Modelle im Bestand, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.
Tauchen Sie ein in die Welt der Vintage Greco Gitarren und entdecken Sie Ihr nächstes Trauminstrument bei Pat's Guitars. Die unvergleichliche Qualität und der legendäre Sound der "Lawsuit Era" warten auf Sie!
- Entdecken Sie unsere aktuelle Auswahl an Vintage Greco Gitarren:
- Finden Sie Ihre Traum-Les Paul Kopie:
- Stöbern Sie in unseren Stratocaster-Style Gitarren:
- Sie möchten mehr erfahren oder eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie Pat's Guitars noch heute!